Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Fremdfirmenkoordinator, Sicherheitskoordinator, Industrie- oder Handwerksmeister, Montageleiter oder eine vergleichbare handwerkliche Qualifikation
Ein Techniker im stellenrelevanten Fachgebiet wünschenswert
Berufserfahrung als Fremdfirmenkoordinator von Vorteil
Gutes Organisationsgeschick und hohes Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Ihr Einsatz
Eigenständige Baustellenplanung und Abwicklung von Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen
Koordination, Betreuung und Überwachung von bis zu fünf Projekten
Durchführung der Kalkulation und Kostenschätzung
Aufmaßprüfung, Abnahme und Abrechnung von Leistungen
Durchführung von Baustellenrundgängen und Dokumentation