Eine erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbare Qualifikationen
Fachwissen in der Planung von Stromversorgungsanlagen, USV- und Klimageräten
Grundlegendes Wissen von Technikkomponenten moderner Telekommunikationsnetze
Überblick der gängigen Vorschriften zur Planung von Nieder-Kleinspannungsanlagen
Führerschein Klasse B
Ihr Einsatz
Das Erstellen von Standards und Konzepten für Standort-Infrastruktur (Gebäude, Stromversorgung, USV-Anlagen, Klimatisierung, Physische Sicherheit und Sensorik) in Technikstandorten, sowie Mitwirkung bei der strategischen Planung im Team
Das Planen von Standortinfrastrukturprojekte im Weitverkehrs- und Transportnetz, speziell der Neu- und Umbau von Technikstandorten
Anordnung und Kontrolle interner und externer Dienstleister mit der Umsetzung der Projekte, bis zur betriebsfertigen Übergabe
Das Abstimmen von Maßnahmen und Verträgen mit den Eigentümern und mit den internen Fachbereichen
Standardisieren und dokumentieren zur Verwaltung der Anlagen als Grundlage der Ausbaus- Erneuerungsplanung
Neue Technologien evaluieren und einführen, sowie die Durchführung von Ausschreibungen für Rahmenverträge in Abstimmung mit dem Einkauf