Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium im Bereich Chemie-, Verfahrenstechnik-, Maschinenbau- oder Bauingenieurwesen, Sicherheitsingenieur und eine Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Erfahrung in Arbeitssicherheit
Zusatzqualifikation als Sicherheitsfachkraft (alternativ Sicherheitsingenieurwesen)
Berufserfahrung in Montage oder Bau
Sicherheits- und Gesundheits-Koordinator nach RAB30 von Vorteil