Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsrechts, bestenfalls mit Erfahrung im Sektor Energie oder eine vergleichbare Qualifikation
Berufserfahrung von 2-5 Jahren als Produktmanager*in mit Fokus auf rechtlichen Aspekten in der Energiewirtschaft oder in ähnlich regulierten Märkten
Denkweise für Wachstum und Digitalisierung, praktische Herangehensweise sowie unternehmerisches Denken
Ausgeprägte Selbstständigkeit, Teamorientierung und strukturierte Arbeitsweise
Hervorragende Kommunikationskompetenzen, Entscheidungsfreude, proaktiver Ansatz und Fokus auf Ergebnisse
Praktische Erfahrung mit agilen Arbeitsmethoden, beispielsweise als Mitglied eines agilen Teams
"Tool- und Methodenbox": Nutzung von Excel, agilen Methoden, One-Trust sowie Tools für das Backlog Management (wie Jira, Azure DevOps, etc.)
Ihr Einsatz
Ständige Überwachung des Markt- und Regulierungsumfelds, Identifizierung und Bewertung aktueller sowie potenzieller zukünftiger rechtlicher Rahmenbedingungen. Integration dieser Aspekte in die Produktstrategie, die operative Produktgestaltung und die zugrunde liegenden Prozesse
Sicherstellung der rechtlichen Konformität bei der Ausarbeitung von Commodity- und Non-Commodity-Produkten und -Prozessen in enger Zusammenarbeit mit dem Team. Abstimmung mit dem Konzernrechtsbereich für die Marken EnBW AG und Yello Strom GmbH
Fortlaufende Überprüfung der rechtlichen Ausgestaltung dieser Produkte und der damit verbundenen Angebots- und Kampagnenprozesse. Entwicklung von vertriebsorientierten Handlungsempfehlungen und Umsetzung rechtlicher Anpassungen an Vertragswerken und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) in sämtlichen Vertriebskanälen
Verantwortlichkeiten im Demand- und Stakeholder-Management auf rechtlicher Ebene wahrnehmen als primäre Ansprechperson
Identifikation von Stakeholdern, die von rechtlichen Anpassungen betroffen sind; Analyse ihrer Bedürfnisse und Erwartungen sowie Erstellung von Entscheidungsvorlagen
Kommunikation mit Stakeholdern sicherstellen: Gewährleistung, dass alle relevanten Interessengruppen über den Projektfortschritt informiert sind und angemessen in den Prozess eingebunden werden
Verbindungspunkt zwischen dem Rechtsbereich, dem Produktmanagement und den Vertriebsbereichen
Erkennung, Dokumentation und Zusammenführung rechtlicher Anforderungen
Verwaltung und protokollarische Erfassung von Veränderungen in rechtlichen Rahmenbedingungen und Rechtsprechung