Hochschulstudium der Wirtschafts-, Sozial- oder Pflegewissenschaften oder Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation oder vergleichbare Qualifikationen.
Kenntnisse im Heim- und Sozialrecht, Pflegesatzverfahren bzw. in der Kalkulation von Pflegesätzen.
ein zielorientierter und selbständiger Arbeitsstil, sowie ein vorausschauendes und analytisch-konzeptionelles Denken.
ökonomisches und juristisches Verständnis.
eine kommunikative Persönlichkeit, die es versteht, zielgerichtete und aussagekräftige Kennzahlen jederzeit verständlich zu reporten.
organisatorisches Geschick und Freude an der Arbeit im Team.
Ihr Einsatz
Kalkulation und Antragstellung der Pflegesätze (SGB XI / SGB XI).
Monatliches Berichtswesen (Auslastung und Struktur der Belegung, Abgleich von Personaleinsatz und Orientierungswert, Benchmarkung, Abweichanalysen).
Antragstellung zur Refinanzierung der Investitionskosten.
Analyse und Anwendung relevanter Bundes- und Landesgesetze sowie Verordnungen.
Mitarbeit an betriebswirtschaftlichen Analysen und bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen.
Erarbeitung der Jahresplanung auf Basis der mit den jeweiligen Einrichtungsleitungen geführten Plangespräche.
Durchführung von Wirtschaftslichkeitsberechnungen.