Eine erfolgreich abgeschlossene Feuerwehrausbildung B I, nach den im Bundesland NRW anerkannten Ausbildungsvorschriften und den geforderten Sonderlehrgängen (zum Beispiel GABC-Einsatz) oder Notfallsanitär mit Qualifikation als Freiwilliger Feuerwehrmann mir Grundausbildung nach FwDV 2
Ausbildung im Bereich Rettungsdienst von Vorteil
Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B, (BE, C, C1, C1E und CE wünschenswert)
Schichtbereitschaft
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohes Sicherheitsbewusstsein
Ihr Einsatz
Ausüben aller Truppfunktionen in der Löschgruppe/-staffel gemäß Grundausbildung, Feuerwehrdienstvorschrift und Sondereinweisungen
Tätigkeiten als Rettungssanitäter/-assistent
Brandsicherheitswache
Aufsicht beim Kesseleinstieg
Wartung und Pflege von Feuerwehrgeräten und -fahrzeugen
Regelmäßige Überprüfung der Gefahrenmelder vor Ort