Zum Hauptinhalt

A good project is like a good story

Mit unseren regelmäßig erscheinenden Publikationen möchten wir über Entwicklungen in der Arbeitswelt informieren. Sie finden fundierte Analysen, detaillierte Grafiken und relevante Interviews. Nutzen Sie unsere tiefe Branchenerfahrung, unsere technische und ingenieurwissenschaftliche Kompetenz und unser Wissen über Arbeitsorganisation.

Report 03:
world wide work

Bis 2035 erreichen rund 13 Mio. Erwerbstätige das Rentenalter, was etwa 30 % der Arbeitskräfte ausmacht. Die demografische Lücke ist erheblich. Gleichzeitig suchen bis zu 800 Mio. Berufstätige weltweit Arbeit im Ausland – eine Chance für Deutschland.

Der dritte Staffxperts-Report bietet umfassende Einblicke in neue Konzepte zum internationalen Recruiting und beleuchtet zentrale Herausforderungen der Personalarbeit wie den Einsatz von KI und die Personalentwicklung.

World wide work
Report Download

Einblicke in den Report

Thinking people and culture globally

Best Practises von unserem niederländischen Partner YER

Digitale Tools im Recruiting

Wie beeinflusst KI die Personalarbeit?

Mind the gap

Skill Maps schon während des Berufseinstieges schließen

Report 02:
Embrace change

Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demografie treiben die Wirtschaftswelt um und an. Der zweite Staffxperts Report setzt sich intensiv mit diesen Veränderungen auseinander.

Gemeinsam mit Experten aus dem Personalmanagement und der transformationsgetriebenen Energiewirtschaft diskutieren wir die relevanten Stellschrauben für ein erfolgreiches Transformationsmanagement: Prozess- und Arbeitsorganisation, Führungskultur und Mindset.

Embrace change
Report Download

Einblicke in den Report

Expertengespräch über Transformation

Transformationsfelder wie Digitalisierung oder Energiewende als Chance sehen

Die „Baltic Pipe“ im Projektmanagement

Ein Schlüsselprojekt für die Energie-versorgung Polens

The great Resignation

Warum ist die Zahl wechselbereiter Arbeitnehmer so hoch?


Report 01:
The green fit

Der Arbeitsmarkt kann zum entscheidenden Vektor für die Dynamik der Energiewende werden, wobei mittlerweile beinahe jedes zweite Projekt im Bereich der Grünen Energien die eigenen Teams durch externe Kompetenzen verstärken muss. Anders lassen sich jährliche Leistungssteigerungen im zweistelligen Gigawattbereich kaum realisieren.

Wie verhindern Energieerzeuger und Netzwerkausrüster, dass fehlende Personalressourcen ihr Wachstum bremsen?

The green fit
Report Download

Einblicke in den Report

The green fit

Keine andere Branche ist derart in Bewegung. Keiner anderen Branche wird eine derart große Verantwortung für die Zukunft zugeschrieben. Können die Unternehmen des Energiesektors dem gerecht werden?

Projektlösungen für die Energiewende

Die dynamischen Ziele in der Energiewirtschaft verlangen das Arbeiten und Denken in Projekten.

Finden Sie die Stelle,
die zu Ihnen passt

Laden...