Sie stimmen Anforderungen an die Systementwicklung und den Systembetrieb in Bezug auf die Redispatch 2.0 Prozesse mit verschiedenen Stakeholdern ab, z.B. unseren Leitstellen, unseren Betriebsführungskunden, unserer IT-Abteilung sowie von uns beauftragten (IT-)Dienstleistern
Sie konzipieren, strukturieren und treiben die Umsetzung neuer Anforderungen, wie z.B. die Weiterentwicklung von Systemmonitoring und Testumgebungen inkl. Schnittstellen-Mocks, die Weiterentwicklung von Netzberechnungsprozessen für die Prognose und Behebung von Netzengpässen oder die Erstellung von Business Continuity Plans. Die dafür durchzuführenden Tätigkeiten koordinieren Sie und übernehmen zudem selbständig Teile davon
Sie kümmern sich um die Integration der neuen Netzsicherheitsmanagement-Prozesse und -Systeme ins ISMS und definieren Anforderungen an den Systembetrieb aus Perspektive der Informationssicherheit
Die Erstellung fachlicher Konzeptbeschreibungen und technischer Dokumentationen, die Aufbereitung und Zusammenstellung von Daten inklusive Verbesserung der Datenqualität sowie die Vorbereitung und Durchführung von Tests und Schulungen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenfeld
Ihr Profil
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
Sie bringen sehr gute Kenntnisse im Bereich Netzführung/Netzsicherheitsmanagement und speziell in Bezug auf die Redispatch 2.0 Prozesse mit, idealerweise auch in Bezug auf Netzmodelle und Netzberechnungen
Sie weisen mehrjährige Projekterfahrung im Netzbetreiberumfeld auf, optimalerweise im Bereich Entwicklung und Betrieb von IT-/OT-Systemen
Idealerweise haben Sie zudem Erfahrung mit dem Informationssicherheitsmanagement und/oder Business Continuity Management
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität sowie die Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten aus